
Die Zukunft ist digital
Jessica Külper – Head of Consulting & Innovation
Gemeinsam mit meinem Team suche ich kontinuierlich nach neuen Wegen, um unser Unternehmen voranzubringen. Besonders stolz sind wir auf unsere Fortschritte in der digitalen Transformation. Mit Künstlicher Intelligenz und 3D-Technologien setzen wir Maßstäbe in der Produktentwicklung. Dabei stellen wir uns stets die Frage: Wo können wir neue Technologien wie KI noch gezielter einsetzen, um unsere Abläufe zu optimieren und die Entwicklung neuer Produkte kreativer und effizienter zu gestalten? Das ist unser Antrieb.
Digitale Produktentwicklung: Innovation im Fokus
Mein Name ist Jessica, und ich bin seit 2008 Teil von bonprix. Zunächst war ich im Retail von bonprix als Head of International Development tätig, seit 2011 leite ich die Abteilung Consulting & Innovations. Gemeinsam mit meinem Team, das als Inhouse-Beratung fungiert, verantworten wir verschiedene große Innovationsprojekte, die eine hohe strategische Relevanz für bonprix haben. In der dynamischen Modebranche ist digitale Innovation der Schlüssel zum Erfolg, und wir bei bonprix treiben diesen Ansatz aktiv voran – insbesondere in der Produktentwicklung. Unsere Mission: Effizienz steigern und innovative Lösungen überall dort im Produktentwicklungsprozess integrieren, wo es Sinn macht.
Von der Idee zum fertigen Produkt
Eine der wegweisendsten Entwicklungen, an der wir arbeiten, ist die Einführung der End-to-End-Digitalisierung in der Produktentwicklung. Die Vision dazu entstand aus verschiedenen Digitalisierungsprojekten und soll es uns ermöglichen, den gesamten Entstehungsprozess eines Produkts – von der ersten Idee bis zur Platzierung im Webshop – digital abzubilden. Durch diese umfassende Digitalisierung können wir den Entwicklungszyklus effizienter, nachhaltiger und kundenorientierter gestalten.
Zentrale Bestandteile dieses Prozesses sind verschiedene Tools, die uns helfen, schneller und zielgerichteter zu arbeiten. Eine KI-gestützte Fashion-Creation-App liefert Inspiration für neue Produktideen, während wir diese mit einem Editing Tool weiterentwickeln und anpassen können. Ein zusätzliches Feature, die Duplicate Detection, sorgt dafür, dass wir ähnliche Designs vermeiden. Darüber hinaus ermöglicht uns die 3D-Fitting-Technologie, den Schnitt eines Kleidungsstücks virtuell zu überprüfen, ohne physische Muster austauschen zu müssen. Vor fünf Jahren haben wir diese Technologie eingeführt und die Prozesse seitdem kontinuierlich optimiert.
Auch unsere Kund*innen sollen von diesen digitalen Innovationen profitieren. Denkbar ist zum Beispiel ein 3D-Webshop, in dem die Produkte aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Posen rein digital dargestellt werden – mit und ohne Avatare. Dies ist ein wichtiger Schritt, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Gleichzeitig beinhaltet unsere Vision eine 3D-Anprobe, bei der Kund*innen ihre eigenen Maße eingeben können, um am eigenen Avatar eine bessere Größenberatung zu erhalten. Diese Lösungen befinden sich noch in der Analysephase, versprechen aber langfristig, Retouren zu verringern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Die Vorteile der Digitalisierung
Die digitale Transformation unserer Produktentwicklung ist eines der umfassendsten Projekte, das wir bisher realisiert haben. Früher mussten wir zahlreiche physische Muster hin- und herschicken, um Passformen zu prüfen. Heute läuft dieser Prozess dank unserer digitalen Lösungen effizienter und ressourcenschonender ab. Wir reduzieren dadurch nicht nur die Entwicklungszeit, sondern auch unseren CO2-Fußabdruck. Weniger physische Muster bedeuten weniger Transport, weniger Materialverbrauch und insgesamt eine umweltfreundlichere Produktion.
Ein weiteres Highlight ist die „Learning Collection“, ein KI-gestütztes Tool, das die Produkthistorie analysiert und vorhersagt, wie gut ein neuer Artikel bei unseren Kund*innen ankommen wird. Seit fünf Jahren setzen wir diese Technologie erfolgreich ein und arbeiten weiterhin ständig an der Optimierung des Algorithmus.
Wie unsere Unternehmenskultur neue Entwicklungen fördert
Innovation ist tief in unserer DNA verankert. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Consulting, davon 16 Jahre bei bonprix, bringe ich nicht nur methodisches Wissen in meine Rolle ein, sondern auch eine große Leidenschaft für neue Technologien. Wir erkunden stets neue Wege, um unsere Prozesse zu optimieren und den Einsatz von Technologien wie KI weiter auszubauen. Dieser Innovationsgeist treibt uns an, entschlossen zu sein und Neues auszuprobieren – auch wenn das bedeutet, dass nicht immer alles sofort gelingt. Nur so können wir uns kontinuierlich weiterentwickeln.
In den kommenden Jahren wollen wir unsere digitale Produktentwicklung weiter ausbauen und neue Technologien noch intensiver nutzen. Die Bereiche 3D-Technologie und künstliche Intelligenz bieten enormes Potenzial, das wir ausschöpfen wollen.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für diese Entwicklungen ist unsere Unternehmenskultur. Bei bonprix legen wir großen Wert auf Teamgeist, Zusammenarbeit und eine starke Innovationskultur. Wir dürfen Neues ausprobieren und aus Fehlern lernen. Diese Offenheit für Innovationen und die Unterstützung durch das gesamte Unternehmen ermöglichen es uns, mutig voranzugehen. Gleichzeitig schätzen wir die Balance zwischen Beruf und Privatleben – auch Führungspositionen können bei uns in Teilzeit ausgeübt werden, was es ermöglicht, Familie und Karriere miteinander zu vereinbaren.
Ich liebe Veränderungen und setze mich täglich damit auseinander – gemeinsam im Team schaffen wir es, Innovationen mutig voranzutreiben, auch wenn nicht immer alles auf Anhieb klappt.
Jessica – Head of Consulting & Innovation