Symbolbild Diversity

Vielfalt ist teil unserer unternehmenskultur. wirklich.

Vielfalt ist Teil unserer Unternehmenskultur. Mit dieser Behauptung finden wir uns in guter Gesellschaft mit anderen Unternehmen. Wir sagen diesen Satz heute mit Stolz und Überzeugung. Denn wir haben in den letzten Jahren einiges dafür getan, dass dieser Satz bei bonprix nicht nur aus leeren Worten besteht. Wir haben bei bonprix eine Stelle mit dem Titel Manager Diversity, Equity and Belonging. Was (und wer) genau sich hinter dieser Stelle und den englischen Begriffen verbirgt, siehst Du in unserer Story dazu. Sie hilft uns dabei, uns immer wieder und sehr bewusst mit der Frage zu beschäftigen, wie vielfältig wir schon sind, wo und warum wir es noch mehr werden wollen und was es braucht, damit Vielfalt weiter sichtbar werden und ihre Potenziale entfalten kann. 

Symbolbild Diversity-Dimensionen

wie verstehen und leben wir vielfalt bei bonprix?

Manchmal geht es darum, uns bewusst zu werden, welche expliziten Personengruppen wir noch nicht ausreichend integriert haben oder welche bei uns im Unternehmen bisher unterrepräsentiert ist. Und es geht um das Bewusstsein, dass wir alle unterschiedlich sind. Dass Diversity mehr ist als die sieben Diversity Dimensionen der Charta der Vielfalt. Und, dass die Beschäftigung damit nicht immer ein negatives Vorzeichen haben und sich schwer und belastend anfühlen muss. Sondern, dass sie Spaß machen und Chancen bergen kann. Das merken wir z.B. immer wieder in Teamentwicklungsworkshops, in denen wir uns die Unterschiedlichkeit von Teammitgliedern und ihrer Persönlichkeiten bewusst machen. Und in denen wir lernen, diese Unterschiedlichkeit als Potenzial und Möglichkeit zum gemeinsamen Wachstum zu begreifen.  

Vielfalt ist kein Selbstzweck. Und sie ist nicht immer leicht. Ohne, dass die Unterschiedlichkeit von Personen und Persönlichkeiten am Ende wieder zu einem großen Ganzen zusammengeführt wird, ist sie wertlos und vielleicht sogar kontraproduktiv.  
Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld und einen Umgang zu schaffen, in dem jede*r so sein darf, wie er*sie ist. Wo Unterschiede als Mehrwert und Bereicherung gesehen werden. Wo wir mit Menschen statt über Menschen sprechen. Und wo wir das schaffen, was sich hinter dem Begriff Belonging verbirgt: Ein Zugehörigkeitsgefühl aller Kolleg*innen mit der Sicherheit, mit allem, was sie ausmacht, am richtigen Ort zu sein. Und: Nur wenn Menschen sich akzeptiert und sicher fühlen, können sie ihr volles Potenzial ausschöpfen. Und davon profitieren auch wir als Unternehmen. Es gibt genug zu tun.  

Wir glauben an vielfalt und deinen beitrag dazu

Bereits in unserem Begrüßungsformat „welcome & connect“, in dem unsere neuen Kolleg*innen willkommen geheißen werden, erste Kontakte knüpfen und die wichtigsten organisatorischen Informationen bekommen, findet Diversity statt. Unsere Managerin Diversity, Equity and Belonging erklärt ihre Rolle und erzählt, wie wir das Thema und die drei Begriffe bei uns mit Leben füllen. Und wie wir alle unseren Beitrag dazu leisten können.

Du siehst: Es kommt auf uns alle an. Auf die, die sich beruflich oder bewusst für Diversity & Belonging engagieren. Und auf die, die jeden Tag im Alltag einen kleinen Unterschied machen können. Daher ist uns der Zusatz bei den Softskills in unseren Stellenausschreibungen ein echtes Anliegen: „Du hast Lust, Teil einer offenen, toleranten und bunten Unternehmenskultur zu werden und Deinen eigenen Beitrag dazu zu leisten.“ 

was ist dein beitrag zu unserer vielfalt?