Barrierefreiheit

Information zur Barrierefreiheit

Wir bei bonprix legen großen Wert darauf, dass unsere Karriereseite www.bonprix.jobs für alle Menschen zugänglich ist, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen. Nachfolgend informieren wir Dich über die Maßnahmen zur Barrierefreiheit dieser Website.


Geltende Anforderungen

Die Anforderungen zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), insbesondere aus § 14 BFSG in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG, sowie der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV).

Dienstleistungen sind barrierefrei, wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind.


Zweck und Inhalt der Karriereseite

bonprix ist nicht nur eine Modemarke, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber. Auf unserer Seite findest Du umfassende Informationen über das Unternehmen bonprix als Arbeitgeber. Dort wird Dir der Bewerbungsprozess detailliert erklärt, um Dich optimal auf Deine Bewerbung vorzubereiten.

Auf unserem Job Portal kannst Du Dir aktuelle Stellenangebote ansehen und bei Interesse auf eine Merkliste setzen, um sie später wiederzufinden.

Wenn Du eine passende Stelle gefunden hast, kannst du Dich auch direkt über unser Bewerbungsmanagement hierauf bewerben.

Wenn nichts Spannendes dabei ist, kannst Du unseren „Job Alert“ abonnieren. Hierbei handelt es sich um einen Newsletter, mit dem wir Dich regelmäßig über neue Jobs informieren.

Im Bereich „Events“ halten wir Dich über spannende Veranstaltungen auf dem Laufenden bei denen Du uns persönlich kennenlernen kannst.


Nutzungsmöglichkeiten der Karriereseite

Uns bei bonprix ist daran gelegen, bonprix.jobs barrierefrei und inklusiv zu gestalten, um unsere Website damit für alle Menschen zugänglich zu machen. Unsere Karriereseite wurde gemäß den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der Version 2.1, mit Konformitätsstufen A und AA gestaltet. Unser Ziel ist es, allen Nutzenden eine einfache und intuitive Bedienung zu ermöglichen.


Wahrnehmbarkeit

Alle informativen Bilder sind mit Alt-Texten versehen, sodass sie von Screenreadern vorgelesen werden können.

Wir achten auf ausreichende Farbkontraste, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Informationen und Bedienelemente sind so gestaltet, dass sie leicht wahrgenommen werden können.


Bedienbarkeit

Interaktive Elemente wie Formulare und Navigationsmenüs sind nahezu vollständig über die Tastatur bedienbar.


Verständlichkeit

Die Inhalte der Karriereseite sind in klarer, leicht verständlicher Sprache verfasst. Die Navigation ist übersichtlich und intuitiv gestaltet.


Robustheit

Unsere Website wird mit standardisierten, auf die barrierefreie Nutzbarkeit optimierten und getesteten Komponenten entwickelt. Wir nutzen im Entwicklungsprozess aus den WCAG Richtlinien abgeleitete Testkriterien, um dadurch die Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und assistiven Technologien zu gewährleisten. Wir testen bonprix.jobs regelmäßig, um die Bedienbarkeit und Verständlichkeit aller Funktionen sicherzustellen.


Feedback und Meldung von Barrieren

Feedback ist uns wichtig. Wenn Du auf Probleme stoßen oder Verbesserungs-vorschläge haben solltest, kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular.


Betreiber von bonprix.de

bonprix Handelsgesellschaft mbH
Haldesdorfer Straße 61
22179 Hamburg
Telefon: 040 – 6462 – 0

Vertreten durch:

Matthias Wlaka
Dr. Kai Heck
Carolin Klar
Dr. Marcus Ackermann (Beiratsvorsitzender)


Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) in Magdeburg

Anfragen bzw. Meldungen können bis zur formalen Errichtung der MLBF an folgenden Kontakt gerichtet werden:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
des Landes Sachsen-Anhalt

Abteilung 3 „Soziales und Arbeitsschutz“
Robert Richard
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel.: (0391) 567 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de

Stand: 27. Oktober 2025