
Nachhaltigkeit im Fokus
Verena Jasper – Head of Corporate Responsibility
Bei bonprix denken wir heute schon an übermorgen. Wir richten unseren Blick nicht nur auf zukünftige Trends und Wünsche unserer Kund*innen, sondern auch darauf, wie sich unsere Geschäftstätigkeit auf Mensch und Umwelt auswirkt. Welche Ziele und Prioritäten wir hierbei setzen, haben wir in unserer Nachhaltigkeitsstrategie „positive choice“ festgelegt. Natürlich ist es nicht immer leicht, diese Verantwortung zu leben und weiterzuentwickeln. Aber genau das motiviert uns! Wir sind immer auf der Suche nach Lösungen, die unsere Produkte, unsere Lieferkette und uns als Unternehmen ein Stückchen nachhaltiger machen.
Mode mit Verantwortung
Ich heiße Verena Jasper und leite seit Anfang 2025 die Abteilung Corporate Responsibility (CR) bei bonprix in Elternzeitvertretung. Gemeinsam mit meinem Team und vielen engagierten Kolleg*innen arbeite ich daran, unsere Nachhaltigkeitsstrategie „positive choice“ zum Leben zu erwecken und die Transformation der Modebranche hin zu mehr Nachhaltigkeit, Transparenz und Kreislauffähigkeit mitzugestalten.
Als ich 2013 bei bonprix angefangen habe, war vieles noch Pionierarbeit – von der Prüfung bevorzugter Fasern über die Kontrolle von Auditberichten unserer Lieferanten bis zur Entwicklung unserer ersten CR-Strategie 2017. Heute ist Nachhaltigkeit längst kein Randthema mehr, sondern fest in unseren Prozessen verankert.
Auch privat versuche ich, Verantwortung zu übernehmen – sei es durch bewussten Konsum, nachhaltigere Mobilität oder meine Ernährung. Dabei möchte ich genau wie im Job andere eher mit gutem Beispiel inspirieren, statt mit erhobenem Zeigefinger unterwegs zu sein. Denn ich bin überzeugt, dass ein positiver Ansatz mehr bewirken kann.
Nachhaltigkeit leben: Umsetzung unserer Strategie
Als Head of Corporate Responsibility bei bonprix sorge ich gemeinsam mit meinem Team dafür, dass unsere strategischen Nachhaltigkeitsziele nicht nur auf dem Papier stehen, sondern tatsächlich umgesetzt werden. Grundlage unserer Arbeit ist die Nachhaltigkeitsstrategie „positive choice“, die auf drei zentralen Säulen basiert: Materialien & Design, Klimaschutz & Menschenrechte, Transparenz & Kreislauffähigkeit. Als CR-Team tragen wir auch Verantwortung für die stetige Adaption und Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Wir arbeiten mit allen Beteiligten daran, unsere Strategie in der gesamten Organisation zu verankern. Ein Beispiel ist der Digitale Produktpass, den wir mit unseren Kolleg*innen aus unterschiedlichen Bereichen umsetzen. Per QR-Code am Kleidungsstück kommen Kund*innen auf eine Seite, die die Geschichte des Produktes erzählt. Dabei geht es nicht nur um Aspekte wie bevorzugte Materialien, Klimaschutzaktivitäten unserer Lieferanten oder die Recyclingfähigkeit der Produkte. Wir wollen zukünftig zum Beispiel auch Care- & Repair-Hinweise oder Styling-Tipps ergänzen.
Genau wie im Digitalen Produktpass alle Informationen gebündelt werden, laufen auch bei uns im CR-Team die Fäden der verschiedenen Nachhaltigkeitsprojekte zusammen. Unser Ziel: Transparenz schaffen, Verantwortung übernehmen und Veränderungen aktiv vorantreiben.
Das CR-Team als Impulsgeber für nachhaltige Veränderung
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um als Unternehmen langfristig erfolgreich zu sein. Wir stärken die Resilienz und Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells, indem wir Entwicklungen frühzeitig antizipieren und bonprix bestmöglich darauf vorbereiten, entsprechend zu handeln. Genau darin sehen wir unsere Aufgabe als CR-Team: Wir geben strategische Leitplanken vor, gestalten und steuern den Wandel aktiv, schaffen Strukturen, befähigen und beraten unsere Kolleg*innen.
Im Laufe der Jahre hat sich unsere Rolle stark gewandelt: Während wir früher viele Themen selbst angestoßen und umgesetzt haben, verstehen wir uns heute als Impulsgeber*innen. Wir sorgen dafür, dass alle relevanten Bereiche Verantwortung übernehmen und selbstständig zur Zielerreichung beitragen können – damit Nachhaltigkeit in der gesamten Organisation mitgedacht und umgesetzt wird. Eine wirksame CR-Governance ist dafür essenziell. Und manchmal braucht es auch den Mut, unbequeme Fragen zu stellen oder den „rosa Elefanten im Raum“ zu benennen.
Gemeinsam für die Zukunft der Modeindustrie
Die Kooperation mit anderen Fashion Brands über Brancheninitiativen wie Fashion for Good oder cascale zeigt, wie wir als Textilbranche zusammenarbeiten können. Kein Unternehmen kann den Wandel allein schaffen. Wir verfolgen gemeinsame Ziele und entwickeln Lösungen, die die gesamte Modeindustrie voranbringen.
Der größte Antrieb für unsere Tätigkeit ist die Leidenschaft, die mein Team und ich teilen. Unsere intrinsische Motivation, eine positivere Zukunft zu gestalten, unser starker Teamgeist und natürlich auch unsere Fachexpertise bilden das Fundament unserer Arbeit. Bei bonprix pflegen wir eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur, in der wir uns gemeinsam weiterentwickeln und neue Ansätze ausprobieren können. Die Freiheit, Ideen einzubringen und Projekte im Sinne der Nachhaltigkeit umzusetzen, macht unsere Arbeit so besonders.
Nachhaltigkeitsmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich Veränderung anstoßen. Die Herausforderung liegt darin, Strukturen zu schaffen, die langfristigen Wandel ermöglichen.
Verena – Head of Corporate Sustainability